Datum: 28. Dezember 2022
Brandeinsatz B1 -Schornsteinbrand in Vietze ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022 - 138828 Alarmzeit: 11:12 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME), Sirene Art: Brandeinsatz B1 Einsatzort: Vietze Eingesetzte Kräfte: FF Gartow, FF Meetschow
___________________________________________________________________________________________________ Einsatzbericht:
Meldung der Leitstelle: Schornsteinbrand,
Eingesetzte Wehren: FF Gartow, FF Meetschow
Datum: 24. Dezember 2022
Brandeinsatz B1 -Schornsteinbrand in Vietze ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022 - 137352 Alarmzeit: 4:56 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME) Art: Brandeinsatz B2 Einsatzort: Prezelle / Wirl Eingesetzte Kräfte: FF Prezelle, FF Lanze, FF Lomitz, Führungsstaffel Gartow
___________________________________________________________________________________________________ Einsatzbericht:
Meldung der Leitstelle: Prezelle - Wirl brennt Nebengebäude
Am 24.12. ist im Wirl (Prezelle) ein Nebengebäude in einer Wohnsiedlung in Brand geraten.
Datum: 9. Dezember 2022
Brandeinsatz B2 -Schornsteinbrand in Lanze ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022 - 131102 Alarmzeit: 12:35 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME) Art: Brandeinsatz B2 Einsatzort: Lanze Eingesetzte Kräfte: FF Gartow, FF Prezelle, FF Lomitz, FF Lanze
___________________________________________________________________________________________________ Einsatzbericht:
Einsatzabbruch.
Meldung der Leitstelle: Schornsteinbrand, Alarmstufenerhöhung AGT erforderlich.
Eingesetzte Wehren: FF Gartow, FF Prezelle, FF Lomitz, FF Lanze.
Auf der Anfahrt nach Lanze kam für die FF Gartow die Meldung “EINSATZABBRUCH”
Datum: 2. Dezember 2022
Brandeinsatz B1 -Nachlöscharbeiten ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022 - 128069 Alarmzeit: 17:00 Uhr Alarmierungsart: telefonisch Art: Brandeinsatz B1 Einsatzort: Vietze Eingesetzte Kräfte: FF Gartow, FF Meetschow und FF Dannenberg (Drehleiter)
___________________________________________________________________________________________________ Einsatzbericht:
Nachlöscharbeiten.
Aufgrund von Glutnester in der Fassade mussten die Wehren Gartow und Meetschow nach Vietze ausrücken. Durch Unterstützung der Drehleiter
konnten von oben die Glutnester gelöscht werden.
Datum: 30. November 2022
Brandeinsatz B2Y - Wohnhausbrand in Vietze ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022 - 127243 Alarmzeit: 17:15 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME), Sirene Art: Brandeinsatz B2Y Einsatzort: Vietze Eingesetzte Kräfte: FF Gartow, FF Meetschow, FF Gorleben, FF Nienwalde, RTW und Drehleiter der FF Dannenberg
___________________________________________________________________________________________________ Einsatzbericht:
Am frühen Mittwochabend brach in Vietze in einem Einfamilienhaus ein Feuer aus. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude schon in Vollbrand. Da im Gebäude mehrere Propangasflaschen gelagert wurden, konnte nur von außen das Feuer bekämpft werden. Das Obergeschoss des Hauses ist vollständig ausgebrannt, das Dach eingestürzt. Im Einsatz waren rund 100 Feuerwehrleute der Wehren Gartow, Gorleben, Meetschow und Nienwalde. Auch die Drehleiter aus Dannenberg wurde nachalarmiert, sowie der Verpflegungszug der Kreisfeuerwehrbereitschaft. Erkundung des Gebäudes wurde aufgrund der vermuteten, aber von außen nicht sichtbaren Gasflaschen nicht durchgeführt. Abstand zum Gebäude wurde vergrößert. Von der Drehleiter aus konnte die Dacheindeckung (Aluminiumplatten) größtenteils entfernt werden und eine effektivere Brandbekämpfung vorgenommen werden. Im Hinblick auf die hinter der vorgehängten Fassade glimmende/brennende Dämmung war dies dann von oben möglich. Parallel wurde ein Teleskoplader eingesetzt, um auf der der Drehleiter gegenüberliegenden Seite das Dach zum Einsturz zu bringen . Anschließend wurde das komplette Gebäude eingeschäumt, um Glutnester im Gebäude zu löschen.
Datum: 9. Oktober 2022
Brandeinsatz WB2 - unklares Feuer / Rauchentwicklung in der Lagerhalle ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022- 107297 Alarmzeit: 12:10 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME), Sirene Art: Brandeinsatz WB2 Einsatzort: Gartow / Rondel (B493) Eingesetzte Kräfte: FF Gartow, FF Prezelle, FF Lomitz, FF Lanze, FF Gorleben, Führungsstaffel und Polizei
___________________________________________________________________________________________________ Einsatzbericht:
Brandeinsatz
Meldung der Leitstelle: Unklare Rauchentwicklung in einer Lagerhalle
Holunderbeeren -Reste haben am Sonntagnachmittag einen Feuerwehreinsatz bei Voelkel in Pevestorf ausgelöst.
Die ausgepressten Beeren, die in mehr als 300 sogenannten Big Packs in einer Halle lagerten, hatten sich offenbar
durch einen Gärporzess erhitzt und waren dabei so heiß geworden,dass sie eine Holzpalette entzündeten.
Datum: 9. Oktober 2022
Hilfeleistung H1 - Personensuche ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022- 107289 Alarmzeit: 14:06 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME) Art: Hilfeleistung H1 Einsatzort: Gartow / Gartower See und Umgebung Eingesetzte Kräfte: FF Gartow, RTW, FF Gorleben, FF Meetschow, Führungsstaffel
___________________________________________________________________________________________________ Einsatzbericht:
Hilfeleistung.
Meldung der Leitstelle: Vermisste Person in der Nähe vom Gartower See
Eingesetzte Wehren: FF Gartow, RTW
Person wurde im Ruhe Forst von einer Passantin aufgefunden.
Datum: 2. Oktober 2022
Hilfeleistung H1 -Unterstützung für den Rettungsdienst ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022- 104708 Alarmzeit: 11:02 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME) Art: Hilfeleistung H1 Einsatzort: Gartow / Pevestorf Eingesetzte Kräfte: FF Gartow
___________________________________________________________________________________________________ Einsatzbericht:
Einsatzabbruch
Datum: 22. August 2022
Brandeinsatz WB2 - unklare Rauchentwicklung in Nienwalde ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022-89396 Alarmzeit: 11:45 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME), Sirene Art: Brandeinsatz WB2 Einsatzort: Gartow OT Nienwalde Eingesetzte Kräfte: FF Gartow, FF Nienwalde, FF Gorleben
___________________________________________________________________________________________________ Einsatzbericht:
Fehlalarm.
Meldung der Leitstelle: Unklare Rauchentwicklung südlich von Nienwalde
Eingesetzte Wehren: FF Gartow, FF Nienwalde, FF Gorleben
Vorort stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung eine Staubverwirbelung durch Feldarbeiten verursacht wurde.
Datum: 13. August 2022
Brandeinsatz WB2 - unklare Rauchentwicklung nördlich von Rondel (B493) ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022-86049 Alarmzeit: 12:10 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME), Sirene Art: Brandeinsatz WB2 Einsatzort: Gartow / Rondel (B493) Eingesetzte Kräfte: FF Gartow, FF Prezelle, FF Lomitz, FF Lanze, FF Gorleben, Führungsstaffel und Polizei
___________________________________________________________________________________________________ Einsatzbericht:
Fehlalarm.
Meldung der Leitstelle: Unklare Rauchentwicklung Bereich Rondel B493. Bereitstellung B493 Kreuzung Rondel. Eingesetzte Wehren: FF Gartow, FF Nienwalde, FF Gorleben, FF Prezelle, FF Lomitz, FF Lanze, SG Führungsstaffel, SG Drohne und Polizei.
Nach umfangreicher Erkundung der eingesetzten Feuerwehren, im Waldgebiet nördlich von Rondel (B493) wurde keine Rauchentwicklung
festgestellt. Vom Feuerwehrflugdienst konnte auch nichts geordet werden.
Einsatzabbruch.
Datum: 6. August 2022
Brandeinsatz B2 - brennender Strohwagen ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022-83528 Alarmzeit: 15:24 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME), Sirene Art: Brandeinsatz B2 Einsatzort: Prezelle Eingesetzte Kräfte: FF Gartow, FF Prezelle, FF Lomitz, FF Lanze, Führungsstaffel, Hygienegruppe und Polizei
___________________________________________________________________________________________________ Einsatzbericht:
Ein mit Stroh beladener Anhänger fing aufgrund eines Reifenplatzers unterwegs Feuer. Der Landwirt schaffte es noch bis zum
Ortseingang rezelle zu fahren. Dort wurden die brennenden Strohballen abgelöscht.
Datum: 24. Juli 2022
Hilfeleistung H1 - Türöffnung für den Rettungsdienst ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022-78611 Alarmzeit: 19:09 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME), Art: Hilfeleistung H1 Einsatzort: Gartow Eingesetzte Kräfte: FF Gartow, RTW, Polizei
___________________________________________________________________________________________________ Einsatzbericht:
Türöffnung für Polizei und Rettungsdienst, hilflose Person in Wohnung.
Datum: 22. Juli 2022
Brandeinsatz -Auslösung BMA  ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022-77814 Alarmzeit: 15:22 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME), Sirene Art: Brandeinsatz - BMA Einsatzort: Gartow Eingesetzte Kräfte: FF Gartow, FF Nienwalde
Einsatzbericht:
Aufgrund von Reinigungsarbeiten wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Datum: 20. Juli 2022
Hilfeleistung H1 - Tragehilfe für den Rettungsdienst ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022-76978 Alarmzeit: 19:27 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME), Art: Hilfeleistung H1 Einsatzort: Gartow Eingesetzte Kräfte: FF Gartow, RTW
___________________________________________________________________________________________________ Einsatzbericht:
Tragehilfe für den Rettungsdienst, Person musste eine steile Treppe hinuntergetragen werden
Datum: 16. Juli 2022
Brandeinsatz - Holzlager am Waldrand brennt ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022-75002 Alarmzeit: 4:46 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME), Sirene Art: Brandeinsatz - WB2 Einsatzort: Gartow Eingesetzte Kräfte: FF Gartow, FF Nienwalde, FF Gorleben
Einsatzbericht:
Brennender Holzstapel löst Großeinsatz aus+++Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf den Wald verhindern+++ massiver Löschangriff bringt Feuer zügig unter Kontrolle
Gartow/Ldkrs. Lüchow-Dannenberg (hbi) Am frühen Samstagmorgen (16.07.2022, 4:44 Uhr) wurde der integrierten Leitstelle Lüchow ein brennendes Holzlager in der Ortschaft Gartow gemeldet. Die Leitstelle alarmierte nach Alarmstichwort "B1" die Ortsfeuerwehr Gartow. Innerhalb kürzester Zeit häuften sich die Notrufe, Anwohner meldeten, dass das Holzlager direkt am Waldrand gelegen sein und das Feuer drohte, auf den Wald überzugreifen. Der Leitstellendisponent erhöhte unverzüglich das Stichwort auf "WB2" - Waldbrandalarm.
Den ersteintreffenden Kräften bestätigte sich die gemeldete Lage: vor Ort brannte Brennholzverschläge mit einer Gesamtfläche von ca. 200qm in voller Ausdehnung. Das Feuer hatte tatsächlich bereits auf die ersten Bäume übergegriffen.

Datum: 9. Juli 2022
ABC-1 ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022- 72479 Alarmzeit: 8:16 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME), Art: ABC-1 Einsatzort: Gartow Eingesetzte Kräfte: FF Gartow und Kreisbereitschaft Umwelt
Einsatzbericht:
unklarer Gasgeruch sorgte für Feuerwehreinsatz
Einen übel riechenden Geruch bemerkte ein Bewohner einer Feriensiedlung und alarmierte die Feuerwehr. Mit einem Gaswarngerät war keine Gaskonzentration festzustellen.
Datum: 9. Juli 2022
Hilfeleistung H1 -Wasserrettung > Kanu gekentert ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022- 72442 Alarmzeit: 5:58 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME), Art: Hilfeleistung H1 Einsatzort: Neu-Darchau Eingesetzte Kräfte: Kreisfeuerwehrbereitschaft 1: 5. Zug: Wasserrettung
Einsatzbericht: POL-LG
++ Kanu-Unfall auf der Elbe ++ eine Person vermisst ++ Suchmaßnahmen mit großem Kräfteaufgebot dauern an ++
Am frühen Morgen des 09.07.2022 ist ein Kanu zwischen 04:00 Uhr und 04:30 Uhr auf der Elbe zwischen Darchau und Neu Darchau gekentert. Das Kanu war mit zwei männlichen Personen im Alter von 61 und 59 Jahren besetzt. Beide Personen waren erfahrene Kanufahrer und Mitarbeiter des Fährbetriebes, welche auf dem Weg Richtung Neu Darchau waren. Nach ersten Erkenntnissen konnte der 59-Jährige sich, nachdem das Kanu kenterte, an Land retten und in der Folge den Notruf absetzen. Der 61-jährige bleibt weiterhin vermisst. Im Bereich der Elbe sucht derzeit die Feuerwehr mit einem Sonarboot und einer Drohne nach dem Vermissten. Zudem wurde der Hubschrauber der Polizei zu einer Absuche eingesetzt. Ferner hat die Reiterstaffel ihren Dienst aufgenommen, um in den Uferbereichen nach dem Vermissten zu suchen. Flächensuchhunde sind ebenfalls im Einsatz. Die Wasserschutzpolizei Scharnebeck ist vor Ort. Aufgrund der Suchmaßnahmen wurde der Fähr- und Schiffsbetrieb in dem Streckenabschnitt bis auf Weiteres eingestellt.
Datum: 23. Juni 2022
Hilfeleistung H1 -Türöffnung für den Rettungsdienst ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022- 65999 Alarmzeit: 8:11 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME), Art: Hilfeleistung H1 Einsatzort: Pevestorf Eingesetzte Kräfte: FF Gartow, RTW
___________________________________________________________________________________________________ Einsatzbericht:
Eine hilflose Person lag hinter der verschlossenen Eingangstür. Nachdem dem Rettungsdienst der Zugang verschafft wurde, übergab man die Einsatzstelle der Polizei und rückte wieder ein.
Datum: 26. Mai 2022
Brandeinsatz ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022- 55347 Alarmzeit: 21:17 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME), Art: Brandeinsatz B1 Einsatzort: Gartow Eingesetzte Kräfte: FF Gartow
__________________________________________________________________________________________
Einsatzbericht:
Am Donnerstag hieß die Meldung, unklare Rauchentwicklung. Vor Ort stellte sich allerdings heraus, dass es sich nur um ein Lagerfeuer handelte. Nach Begutachtung rückten wir wieder ein.
Datum: 18. Mai 2022
Hilfeleistung H1 - Tierrettung ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022- 52501 Alarmzeit: 17:20 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME), Art: Hilfeleistung H1 Einsatzort: Nienwalde Eingesetzte Kräfte: FF Gartow, FF Nienwalde und FF Lanze
__________________________________________________________________________________________
Einsatzbericht:
Nienwalde/SG Gartow (hbi) So etwas hat man auch nicht alle Tage: zwei Kühe stürzten am späten Mittwochnachmittag in Nienwalde in eine Güllegrube – die Feuerwehr rückte an und befreite die sichtlich verstörten Tiere.
Gegen 17:20 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Gartow nach Nienwalde alarmiert, „2 Kühe in Güllegrube“ lautete die Meldung. Vor Ort bestätigte sich die Meldung – durch einen Gülleentnahmeschacht sind die Tiere in Kanäle gestürzt, die bis zu 80cm voll mit Jauche standen.
Aufgrund der Länge und Verzweigungen der Kanäle und der in diesen Kanälen vorherrschenden Dämpfe und Gase war es zunächst sehr schwierig, die Kühe wieder in Richtung Entnahmeschacht zu bewegen. Teilweise wurde der Spaltenboden geöffnet, um die Tiere mit Nachdruck in die richtige Richtung zu bewegen, die Kanäle wurden mit Brettern blockiert, um ein Zurücklaufen der Kühe zu verhindern.
Da bei den Feuerwehrkameradinnen mit einer erhöhten Dekontamination zu rechnen war wurde zwischenzeitlich die Feuerwehr Lanze mit der Hygienekomponente der Samtgemeinde Gartow hinzu alarmiert, um die Kräfte im Anschluss grob zu reinigen und kontaminierte Schutzkleidung zu tauschen.
Nach über 1,5 Stunden konnte die erste Kuh unter Hilfe von mehreren B-Schläuchen, Rettungsleinen sowie 2 Traktoren mit Frontlader aus dem Entnahmeschacht gehoben werden. eine gute halbe Stunde später konnte auch die 2. Kuh unter gutem Zureden und Anfüttern mit Kraftfutter in die Öffnung gelockt und gerettet werden.
Nach Untersuchungen des anwesenden Tierarztes sind beide Kühe unverletzt und mit einem Schrecken aus ihrer misslichen Lage davongekommen.
Die Feuerwehr war mit etwa 40 ehrenamtlichen Einsatzkräften aus Nienwalde, Lanze und Gartow im Einsatz. Nach über 3 Stunden waren die Einsatzkräfte wieder zu Hause – vermutlich unter der Dusche.

Datum: 28. April 2022
Brandeinsatz ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022-45086 Alarmzeit: 21:07 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME), Art: Brandeinsatz B1 Einsatzort: Restorf Eingesetzte Kräfte: FF Gartow
__________________________________________________________________________________________
Einsatzbericht:
Am Donnerstag hieß die Meldung, unklare Rauchentwicklung. Vor Ort stellte sich allerdings heraus, dass ein Grundstückseigentümer ein Lagerfeuer angezündet hatte. Die Rauchentwicklung sah für den Meldenden etwas zu groß aus, sodass die Feuerwehr alarmiert wurde.
Datum: 23. April 2022
Brandeinsatz ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022-42951 Alarmzeit: 04:15 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME), Art: Brandeinsatz B1- PKW-Brand Einsatzort: Vietze Eingesetzte Kräfte: FF Gartow, FF Meetschow
__________________________________________________________________________________________
Einsatzbericht:
In der Nacht von Freitag auf Samstag brannte ein PKW völlig aus. Die Ursache wie es zum Brand kam, ist noch unklar.
Datum: 15. April 2022
Brandeinsatz ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022-40198 Alarmzeit: 14:44 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME), Art: Brandeinsatz B1 Einsatzort: Prezelle Eingesetzte Kräfte: FF Gartow, FF Prezelle, FF Lanze und die Führungsstaffel sowie Polizei
__________________________________________________________________________________________
Einsatzbericht:
Am Samstagmittag kam es zu einem Dachstuhlbrand in Prezelle, die Wehren aus Prezelle und Lanze waren bereits vor Ort. Wir wurden nachalamiert, weil noch weitere Atemschutzgeräteträger benötigt wurden.
Datum: 19. März 2022
Brandeinsatz ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022-29986 Alarmzeit: 11:23 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME), Art: Brandeinsatz B1 Einsatzort: Gartow Eingesetzte Kräfte: FF Gartow
__________________________________________________________________________________________
Einsatzbericht:
Am Samstagmittag kam es zu einem Flächenbrand bei dem auch ein Anhänger den Flammen zum Opfer fiel. Wie es zu dem Flächenbrand kam, ist noch unklar.
Datum: 24. Februar 2022
Hilfeleistung H1 -Türöffnung für den Rettungsdienst ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022-21301 Alarmzeit: 9:25 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME), Art: Hilfeleistung H1 Einsatzort: Brünkendorf Eingesetzte Kräfte: FF Gartow, RTW
___________________________________________________________________________________________________ Einsatzbericht:
Eine hilflose Person lag hinter der verschlossenen Eingangstür. Nachdem dem Rettungsdienst der Zugang verschafft wurde, übergab man die Einsatzstelle der Polizei und rückte wieder ein.
Datum: 19. Februar 2022
Hilfeleistung H1 - Baum auf Haus gefallen ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022-19117 Alarmzeit: 10:58 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME) Art: H1, Baum auf Wohnhaus gekippt Einsatzort: Brünkendorf, Dorfstraße Eingesetzte Kräfte: FF Gartow
___________________________________________________________________________________________________ Einsatzbericht:
Aufgrund einer starken Windböe kippte eine Tanne auf ein Wohnhaus. Mithilfe der Seilwinde wurde die Tanne vom Wohnhaus gezogen.
Datum: 18. Februar 2022
Hilfeleistung H1 - Baum auf Straße gefallen ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022-17857 Alarmzeit: 21:14 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME) Art: H1, Hilfeleistung, Einsatzort: Gartow B493, Strecke Gartow nach Rondel Eingesetzte Kräfte: FF Gartow,
___________________________________________________________________________________________________ Einsatzbericht:
Der angekündigte Sturm nahm langsam zu. Der erste Baum versperrte die Strecke Gartow nach Rondel.
Datum: 18. Februar 2022
Hilfeleistung H1 - Baum auf Straße gefallen ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022-17857 Alarmzeit: 22:11 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME) Art: H1, Hilfeleistung, Einsatzort: Gemeinde Gartow Eingesetzte Kräfte: FF Gartow,
___________________________________________________________________________________________________ Einsatzbericht:
Die Sturmtiefserie Zeynep, welche im Zeitraum Freitagnacht bis Samstagmittag über die Samtgemeinde Gartow hinweg zog und die Freiwillige Feuerwehr Gartow in Atem hielt. Die Feuerwehr war über mehrere Stunden im Einsatz.
Schon am Donnerstag bereitete sich die Feuerwehr auf intensive Tage vor. Im Gerätehaus Gartow wurde vorsichtshalber die Örtliche Einsatzleitung (ÖEL) eingerichtet, zudem wurden alle Motorkettensägen auf Betriebsbereitschaft überprüft.
Ab Freitagabend wurde die ÖEL alarmiert, um die Koordination in der Samtgemeinde zu leiten.
Führungsstaffel ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022-16903 Alarmzeit: 10:31 Uhr Alarmierungsart: Digitale Meldeempfänger (DME) Art: Einrichten der ÖEL, Einsatzort: Gartow Eingesetzte Kräfte: FF Gartow, Führungsstaffel, Gem. BM
 Datum: 30. Januar 2022
Hilfeleistung H1 -umgestürzte Bäume ___________________________________________________________________________________________________ Einsatz-Nr.: LD2022 - 10056 Alarmzeit: 12:04 Uhr Alarmierungsart: Telefonische Alarmierung durch OBM Art: H1, Hilfeleistung, Einsatzort: Gemeinde Gartow Eingesetzte Kräfte: FF Gartow,
___________________________________________________________________________________________________ Einsatzbericht:
Aufgrund meherere umgestürzter Bäume, die die Zufahrt ins Elbholz (Elbholzerdamm) versperrten.
|